- Mittelfranken (Bay.) – Südschweden
- Route über Flensburg – Dänemark – Lammhult (S) – Fagerhult (a.d. Halbinsel Kianäs)
- Fahrzeug: Hyundai Ioniq 5
- Bericht Tanja Leis
- Reisezeit: Juli 2022
Endlich ist es soweit, die lang ersehnte Reise nach Südschweden/Smaland kann endlich angetreten werden. Wir sind unterwegs mit unserem Hyundai Ioniq 5 auf einer Strecke von ca. 1300 km. Unser Ziel ist ein Ferienhaus am See in Lammhult. Mit an Bord sind unsere 2 Katzen und meine “Ladeangst”.
Unser Weg führt uns auf der A7 bis Flensburg, durch Dänemark und dann nach Schweden. Der bekannte Landweg mit den 2 großen Brücken. Zum einen die Storebeltbrücke und zum anderen die Öresundbrücke, beide sind mautpflichtig. Nachdem das Auto beladen ist und der Akku in der heimischen Garage vollgeladen wurde startet unsere Fahrt. Im Vorfeld haben wir natürlich eine Ladeplanung gemacht und entlang der A 7 hatten wir genug Möglichkeiten an einer der vielen Ionity Ladestationen unseren Akku wieder aufzuladen. Für uns war es mit charge my Hyundai die günstigste Möglichkeit (0,29 Cent/KWH). Selbst in Dänemark und Südschweden waren wir gut versorgt und meine Ängste verflüchtigten sich langsam.
Lammhult erreichten wir über die Schnellstraße E4. Von dort hatten wir zur nächsten Lademöglichkeit in Värnamo ca. 40 km. Alle Ausflüge konnten wir also mit einem vollen Akku starten.
Leider entsprach unser 1. Ferienhaus nicht unseren Erwartungen und so machten wir uns für die 2. Woche auf die Suche nach einer besseren Unterkunft. Fündig wurden wir in Fagerhult auf der Halbinsel Kianäs direkt am See (kianaes@ferienhausschweden.com). Hier erfüllte sich unser Schwedentraum: Ruhe, Natur, Abgeschiedenheit und das Wetter spielte auch noch mit.
Der kleine Ort Uranäs ganz in der Nähe könnte auch Drehort für einen der bekannten Astrid Lindgren Filme sein. Dort gibt es auch einen kleinen Hofladen, verkauft werden hier Eier, Honig und selbstgemachte Marmeladen und Säfte. Die Bezahlung erfolgt auf Vertrauensbasis. Heißt, man legt das Geld für die erstandenen Sachen in eine Schublade- funktioniert prima. Doch nochmal zurück zu unserem 2. Ferienhaus, genannt Fuchsbau. Der Verwalter Rüdiger Klapschus ist einer der nettesten Gastgeber die ich kenne. Auf der Halbinsel gibt es mehrere Ferienhäuser in unterschiedlichen Formen und Größen. Vom Blockhaus bis zum typischen Schwedenhaus ist alles dabei. Einige Häuser liegen im Wald und die meisten haben einen eigenen Steg zum See. Bei Interesse kann man dort auch ein Angelboot mit oder ohne Elektromotor mieten. Auch die benötigte Angelkarte ist bei Rüdiger erhältlich. Von Fagerhult aus liegt die nächste Ladestation in ca. 30 km Entfernung im Ort Högsby. Hier konnten wir mit unserer Maingau-Karte für 0,79 Cent/KWH laden. Die Ladezeit dort konnten wir gut mit einem Einkauf im örtlichen Supermarkt überbrücken. Der liegt nämlich genau gegenüber. Unser Fazit: auch lange Strecken sind mit dem E-Auto machbar. Wer Ruhe sucht und die Natur liebt ist in Schweden genau richtig. Wir haben für nächstes Jahr schon gebucht.
Tipps:
- Günstigste Ladekarte ist die „charge my Hyundai“, ebenfalls dabei die Maingau-Karte. Laden auf der Route meist an Ionity-Chargern
- 16 schöne Ferienhäuser unter: kianaes@ferienhausschweden.com
- Empfohlene Ausflugsziele:
- Schloss Teleborg in Växjö
- Elchpark Skullaryd in Eksjö
- Holzstadt Eksjö
- Freilichtmuseum Asens by
- Glasreich/Glaskunst aus Kosta Boda, Bergdala und Orrefors
- Naturschutzgebiete Aboda Klint mit Aboda Café und Restaurant
- Schären von Väskervik
- Nationalparks Smaland
- Norra Kvill, smaländischer Urwald
- Asnens, smaländischer Wasserwelt
- Store Mosse, Moorgebiet