Der Reiseveranstalter Hauser Exkursionen steht seit Generationen exemplarisch für einen Tourismus der etwas anderen, eigenständigen und verantwortungsvollen, Art.
Fernreisen und Expeditionen in exotische Weltregionen sind oft ein zweischneidiges Schwert, die Probleme beginnen mit der Anreise per Flugzeug, setzen sich fort mit unachtsam „deponierten“ Hinterlassenschaften und enden oft mit unbedachter Einflussnahme auf fremde, fragile Kulturen.
Günter Hauser (1928 – 1981), ein bekannter Alpinist und weltweit agierender Extrembergsteiger, gründete Hauser Exkursionen im Jahr 1973 mit dem Ziel, den Menschen der technisierten Welt das Staunen zu eröffnen, Staunen im Angesicht überwältigender Natur, Staunen ob der kulturellen Vielfalt, Staunen über die eigene Leistungsfähigkeit und die sinnstiftende Natur von Kameradschaft in kleinen Gruppen. Immer behutsam, immer im Gespräch mit sich selbst und Anderen, immer auf Augenhöhe mit der lokalen Bevölkerung.

Manfred Häupl führt das Unternehmen, stets treu den Grundsätzen, mit dem Magalog 2024/2025 in die nun fünfzigste Saison. Dabei hat sich die Rolle des Hauserschen sanften Tourismus kontinuierlich weiterentwickelt. Ins Zentrum rückt vermehrt das Staunen über die kleinen Dinge; es müssen keine Expeditionen sein, auch mehrtägige Wanderungen auf spanischen Hirtenpfaden oder das Erschließen Europas letzter Wildnisse per Drahtesel sowie das Erleben von Spuren vergangener Epochen auf einem Toskana-Trip gehören mit zum Programm.
2024/2025 lädt Hauser Exkursionen ein, auf fünfzig Reisen rund um den Erdball sich und die Welt intensiver und näher kennen zu lernen. „Slow Trekking“ ist dabei das Schlüsselwort, analog zu „Slow Food“ geht es ums innere Wachsen, um soziale und ökologische Verträglichkeit, um Partnerschaften und nachhaltige, regionale Entwicklung.

Hauser Exkursionen ist seit 2012 mit dem TourCert-Label zertifiziert, welches jedes Jahr erneuert wird. Die Reisen werden in Kleingruppen von bis zu zwölf Teilnehmern unternommen, immer von lokal ansässigen Führen geleitet und zusammen mit regionalen Partnern organisiert. Die Flugreisen werden CO2-kompensiert. Der jährlich erscheinende Magalog informiert aber nicht nur über das Reiseprogramm, er reflektiert in redaktionellen Beiträgen auch auf die Zukunft des nachhaltigen Reisens. Mit dem Konzept der Climate Treks in Nepal gewann Hauser Exkursionen 2022 den fairwärts-Award von „TourCert“ und zählte zu den drei Finalisten der „EcoTrophea“ des Deutschen Reiseverbands.
Hauser Exkursionen unterstützt die Sir Edmund Hillary Stiftung Deutschland, organisiert Baumpflanz-Aktionen und bietet Reisen, bei denen u.a. auch Müll gesammelt und fachgerecht entsorgt wird.
https://www.hauser-exkursionen.de/magalog
Text: Werner Köstle
Bilder: Aufmacher Hauser Exkursionen
Bild 1: Hauser Exkursionen/Explorandes Peru, Bild 2: Hauser Exkursionen/Zbulo! Discover Albania