Hyundai Deutschland pflanzt für jeden verkauften IONIQ 5 einen Baum. Auf einer ausgewiesenen Kahlschlag-Fläche in NRW soll ein neuer naturnaher Mischwald entstehen, der auf 99 Jahre jeder wirtschaftlichen Nutzung entzogen ist und gerade so wachsen kann, wie es die Natur vorgibt.
Nein, das Aufforstungsprogramm von Hyundai hat mit Romantik nichts zu tun und es wachsen im IONIQ-Wald auch keine Wunderbäume oder gar E-Autos. Und ja, es ist auch keine Revolution, die da von statten geht, auch keine schnell wirkende „Medizin“ zur Bewältigung der Klimakrise. Aber ein Symbol und eine gute Idee ist es allemal.
Bäume sind mit die größten Kohlenstoff-Speicher, die es gibt. Aktiv entziehen sie der Luft das THG-Gas und lagern den Kohlenstoff im Holz ein, im Gegenzug geben sie den Sauerstoff des CO2-Moleküls an die Umgebung ab. Entscheidend ist das Wachstum, die Zunahme von Holz am Baum. Solange er wächst, und das ist so, bis er abgestorben ist, speichert er gut zehn Kg CO2 im Jahr. Vergessen sollte man dabei auch nicht, dass die Wurzeln den Boden festhalten und so zum „Verbunkern“ von im Boden enthaltenem Kohlenstoff beitragen. Weiterist ein artenreicher Wald resistent gegen Schädlinge wie dem Borkenkäfer sowie ein Garant für Biodiversität, ein Wasserspeicher sowie Temperatur-Regulator. Zuletzt – er tut der Seele des Menschen gut.
Hyundai mausert sich mit der Zeit in gewisser Weise zu einem „Klima-Wohltäter“. Denn der IONIQ 5 fährt nicht nur lokal emissionsfrei, auch seine Innenraum-Materialien werden immer klima-freundlicher. So bestehen die Fußmatten aus Plastikabfällen, beispielsweisesogenannten „Geister-Netzen“, die aus dem Meer geborgen und dann zu einem textilen Öko-Material weiterverarbeitet werden und letztlich als – wieder recyklierbarer Werkstoff – als Fußunterlage im Auto „enden“.

Hyundai partnert beim Wald-Projekt mit der kommerziellen Klima-Initiative PLANT-MY-TREE®. Diese bietet Unternehmen die Möglichkeit, über Baumpatenschaften deren Klimabilanz zu verbessern. Gegen Gebühr werden Flächen, die PLANT-MY-TREE ankauft, aufgeforstet und der Abholzung bzw. forstwirtschaftlichen Nutzung auf mindestens 99 Jahre entzogen. Diese Aufforstung richtet sich nach den neuesten Erkenntnissen der Forstwissenschaft und gibt der Artenvielfalt Raum: Eichen, Lärchen, Buchen, Douglasien und Kiefern bestimmen den Mischwald.
Jeder Käufer eines IONIQ 5 erhält seinen individuellen „Paten-Baum“ und neben den Schlüsseln für das Fahrzeug ein Zertifikat, aus dem die Lage des betreffenden Waldstücks hervorgeht. Über einen QR-Code gelangen die Käufer zu einer Microsite, auf der der Fortschritt der Pflanzung dokumentiert wird sowie weitere interessante Themen rund um den Wald, Naturschutz und das Engagement von Hyundai dargestellt werden.
Quelle: PM Hyundai vom 30.3.2022
Text: Werner Köstle
Bilder: Hyundai