On jetzt mit nachhaltigen Verpackungen

Wir hatten kürzlich erst über die Nachhaltigkeitsaktivitäten des Sportswear-Brands On berichtet. Nun verkünden die Schweizer auch ökologische Fortschritte bei ihren Produktverpackungen, durch die es gelingt, Abfall und Treibhausgas-Emissionen noch weiter zu reduzieren.

Materialen als ökologisches Problem

Das Nachhaltigkeitsteam des Herstellers hat eine beträchtliche Menge an Daten ausgewertet und herausgefunden, dass ihre verwendeten Materialien für bis zu 80 % des ökologischen Fußabdrucks verantwortlich sind – ein großes Problem. Schon länger kommen bei den Produkten zunehmend recycelte Materialien zum Einsatz, um die Umweltbelastungen zu reduzieren. Jetzt hat sich das Team daran gemacht, auch bei den Verpackungen verstärkt auf Nachhaltigkeit zu achten. Und dabei den Gesichtspunkt Ästhetik nicht zu vernachlässigen.  

Die Ergebnisse dieser Bemühungen bei der Umstellung auf neues Verpackungsdesign können sich durchaus sehen lassen. So werden künftig etwa

  • 7 Tonnen schwarze Tinte
  • 18 Tonnen Papier
  • 15 Tonnen Plastik 
  • und nicht zuletzt 160 Tonnen CO2 eingespart

Wiederverwertbare Verpackung aus Recyclingmaterial

Erreicht wurde dies, indem die neuen Schuhkarton-, Socken- und Schnürsenkel-Verpackungen zu 100 % aus recycelten Materialien hergestellt werden. Die Verpackung der Bekleidungsartikel zu mehr als 99.9%.

Das Nachhaltigkeits- und Produktdesignteam suchte gezielt auch nach einer Kunststoffalternative, die eine glatte, leichte, zugleich stabile und schützende Verpackung ermöglicht.  Daneben sollte sich das verwendete Material gänzlich und leicht wiederverwerten lassen. Das nun zum Einsatz kommende Verpackungsmaterial wurde zudem von Umweltorganisationen, die sich für den Schutz der Wälder einsetzen, zertifiziert.

Eco-Verpackungen als Ergebnis der engen Zusammenarbeit des Nachhaltigkeits- mit dem Produktdesignteam

Weniger und alternative Tinte

Durch die Abkehr von gewohnten „all-black Look“ wird für die Boxen weniger schwarze Tinte eingesetzt, was die Umweltbelastung ebenfalls signifikant reduziert. Das Ergebnis ist frisch und hell, ohne die minimalistische Designsprache zu beeinträchtigen. Die Tinte, die nach wie vor für den äußeren Print verwendet wird, ist wasserstoffbasiert und deutlich umweltfreundlicher als die ehemalige PVC-Tinte, die auf Basis von Plastik hergestellt wurde.

„Es war überfällig, auch das Verpackungsdesign in unsere allgemeine Nachhaltigkeitsstrategie miteinzubeziehen. Es hat uns etwas Zeit gekostet, eine Lösung aus 100 % recycelten Materialien zu finden, die gleichzeitig unseren Qualitätsstandards genügt. Jetzt haben wir es geschafft und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.“, berichtet Viviane Gut, Head of Sustainability bei On.

Verzicht auf Nicht-Notwendiges

Auf den kleinen Plastikanhänger namens „Kimble“, mit dem ein Sockenpaar üblicherweise zusammengehalten wird, wird bei der neuen, überarbeiteten Socken-Verpackung verzichtet. Gleiches gilt für die Aufkleber auf und die Silica-Gel-Beutel in den Schuhkartons: Auch sie gehören inzwischen der Vergangenheit an. Neu kommt eine Seidenpapierverpackung zum Einsatz, welche die Schuhe vor Feuchtigkeit schützt und der Kundin zudem noch das Gefühl beschert, ein Geschenk auszupacken.

„Wir haben uns jedes kleinste Verpackungsdetail angeschaut. Denn auch diese summieren sich, wenn man Millionen von Schuhen auf dem ganzen Globus verschickt. Indem wir nachhaltigere Alternativen finden oder gewisse Add-Ons komplett weglassen, können wir den Abfall, den wir produzieren, langfristig reduzieren.“ , so Viviane Gut.

Auch Retourenscheine und Umschläge aus Papier gehören inzwischen der Vergangenheit an.  In jeder Kartonbox befindet sich nun anstelle von Retournier-Hüllen aus Papier ein QR-Code, ebenfalls gedruckt mit wasserstoffbasierter Tinte.

Die recycelbaren Materialien sind ein weiterer Schritt in Richtung der «Impact Goals» von On. Kürzlich kündigte der Hersteller an, der Science Based Targets Initiative (SBTi) (https://sciencebasedtargets.org/) beitreten zu wollen.

https://www.on-running.com/de-ch

Text: Susanne Frank
Bilder: On

Geschrieben von
Mehr von Susanne Frank

Nachhaltig Tagen im Wasserschloss

Trutzig ragt der weiße Zwiebelturm von Schloss Hohenkammer in die Höh‘, gegenüber...
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.