Tag 6 Tour-Blog zum Special „Slowenien nachhaltig erfahren“ – mit dem Polestar 2

Für Tag 6 hatten wir Besuche bei der Firma Rico, Holzfertigbau in Ribnica vereinbart, verbunden mit einem Treffen des Konstruktionsleiters Uros Kljun. Anschließend stand der Besuch des Stammhauses des Eigentümers Janez Škrabec an und ein Gespräch mit Polona Lovsin (Marketing, PR) von Rico. Wir wollten Rico besuchen, da dieses Familienunternehmen über mehrere Generationen prägend für mehrere Industriezweige Sloweniens war. Wir wollten uns natürlich auf den nachhaltigen Holzbau konzentrieren. Positiv überrascht, wie sollte es auch anders sein, waren wir im Anschluss unserer Fachgespräche über den Holzfertigbau, als wir das Geburtshaus von Janez Scrabec, die renovierten Gebäude ringsherum, das Museum und das Geburtshaus des Mönchs und Sprachenforschers Friar Stanislav Škrabec besuchten, der als einer der ersten Linguisten und viel für die Sprachentwicklung der Slowenen bewirkt hatte. Ein interessanter Familienstamm, die Škrabecs, mit einem gepflegten Familiensitz.

Wir parken an der Hauptstraße vor einem der Rico-Gebäude und fahren dann zur Zentrale, wo uns Uros Kljun empfängt und in den Showroom des Unternehmens führt.

https://www.riko-hise.si/de/warum-riko-hise

Parken Polestar 2 vor Rico 
Empfang durch Uros Kljun

Holz verbaut, wohin man blickt. Eine Wohlfühlatmosphäre in den hellen Büroräumen mit direktem Blick durch die große Glasfront auf die Montagehalle. Während wir über die aktuellen Großprojekte in der Schweiz und England (The Lakes) sprechen, wandeln wir durch die Fertigungshallen und lauschen den Erklärungen von Uros Kljun. Jedes Holzhaus hat eine individuelle Note und Größe, je nach Kundenwunsch.

https://www.riko-hise.si/de

Zwei Holzfertighäuser beim Zusammenbau

Weiterfahrt nach,Hrovača, dem Familiensitz der Unternehmerfamilie Škrabec. Führung durch Frau Polona Lovsin (Marketing, PR) von Rico 

Polona Lovsin führte uns durch den Stammsitz der Škrabecs, der zu einem belebten Museum umgestaltet wurde. Liebevoll renoviert und restauriert stehen einige Räume auch für Gäste zur Verfügung. Im alten Wohn- und Schlafzimmer bewirtet Unternehmer Janez Škrabec an manchen Tagen seine Geschäftspartner und Freunde. Der gesamte Ort, auch Dreifensterdorf genannt, scheint renoviert worden zu sein und gilt als Vorzeige Dorf in Slowenien.

https://www.slovenia.info/en/press-centre/news-of-the-tourism-press-agency/15243-janez-skrabec-the-heritage-from-ribnica-has-sharpened-his-entrepreneurial-spirit

Das ganze Areal des Familiensitzes dient als Ort der Kommunikation, wird als Veranstaltungsplatz genutzt, wo sich Kunst und Unternehmertum positiv vereinen., ebenso wie der Erhalt der 200jährigen Architekturen. Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen in Verbindung mit seinen Wurzeln.

Rückfahrt nach Ljubliana

Den vorletzten Tag der Slowenien-Tour mit dem vollelektrischen Polestar 2 wollten wir noch einmal mit einem Rundgang durch Ljubliana abschließen. Vor allem interessierte uns der „Elektro-Zug“. Wir hatten noch genügend Leistungspuffer im Akku des Black Horse und wussten auch, dass wir direkt an unserer heutigen Schlafstätte, dem Bio Appartement Trnulja über Nacht laden konnten. Dies sollte uns dann auch bis zur nächsten IONITY- Ladestation reichen.

URBAN und KAVALIER sind die innerstädtischen E-Transportmittel. Im großen Slowenien Special werden wir vertieft auf die E-Mobilität in Slowenien und Ljubliana eingehen

https://www.visitljubljana.com/de/besucher/reiseinformationen/verkehr-und-befoerderung/der-kavalier-mit-einem-elektrofahrzeug-durch-ljubljanas-stadtmitte/

https://www.visitljubljana.com/de/besucher/planieren-sie-ihren-besuch/fuehrungen-und-ausfluege/rundfahrt-mit-dem-zug-urban/

Die Grüne Hauptstadt Europas ist es natürlich wert, in einem eigenen Beitrag gewürdigt zu werden. Wir fühlen uns alle mehr oder weniger als Europäer, doch beschämt mussten wir feststellen, dass wir Slowenien bisher nie in unserem Blickwinkel hatten. Ansporn für weitere e-mobile Erkundungstouren durch die östlich gelegenen Länder in Europa, die Abbildung Ihrer alten Kulturen und modernen, nachhaltigen Entwicklungen. Zum Abschluss des sechsten Tour-Tages mit dem treuen und liebgewonnenen „Black Horse“ noch einige Impressionen rings um unser Boutique Hotel Zlata ladjica, in traumhafter und zentraler Lage stehend.

Nach dem Genuss der speziellen Tapas in der „TaBar“ fuhren wir zu unserem letzten Zielort, den Bio Apartements Trnulia, 5km außerhalb Ljublianas gelegen und kamen gegen 23.30 Uhr dort an.

Text: Elmar Thomassek
Bilder: Lutz Dürichen

Stationen: Ribnica Rico Holzfertigbau – Skabceva domacija – Ljubliana – Bio Apartements Trnulja

Geschrieben von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.