Auf den Berghütten werden nicht nur die Fahrer mit Energienachschub versorgt Saisonale, lokale Gaumenfreuden erwarten die Biker auf den Hütten
E-Biken im imposanten Almen- und Felsenreich des Hochkönig. Die Tourismus-Region Hochkönig bietet „Hüttenhopping“ mit gastronomischen Glanzlichtern und reichlich E-Bike Tankstellen.
Dort, wo heute der Gletscher des Hochkönig sein schwindendes Dasein fristet, soll einstmals purer Überfluss der Natur die Sennerinnen zu maßlosem, dabei aber geizigem Lebenswandel verleitet haben. Zur Strafe wurde das sprießende Almgebiet unter „ewigem“ Eis begraben, samt der hartherzigen Sennerinnen.
Heute dient der Eisriese vor allem als Kulisse für zahlreiche Urlaubsaktivitäten, die sich rund um Hochkönig und Steinernes Meer abspielen. Unter dem Slogan „Der Gipfel der Gefühle“ bietet die Hochkönig Tourismusgesellschaft verschiedenste Routen unterschiedlicher Anforderungen für Mountain- und E-Biker an.
KULINARISCHE KÖNIGSTOUREN
Ein besonde es „Schmankerl“ stellen die von einem professionellen Bikeguide geführten „Kulinarischen Königstouren“ dar. Die Touren umfassen verschiedene Fitness-Niveaus und starten jeweils von einer der drei Hochkönig-Gemeinden Maria Alm, Dienten und Mühlbach aus.
Die „Gipfelstürmer-Tour“ ist dabei die sportlich anspruchsvollste, daneben gibt es die „Sleepy Birds-Tour“ für Spätaufsteher sowie die genussorientierte „Natur Pur-Tour“. Alle Touren beinhalten eine Einkehr auf diversen Berghütten und Berggasthöfen, wo sowohl der Bikeakku als auch die eigenen Energiereserven mit saisonalen und lokal erzeugten Spezialitäten wieder aufgefüllt werden.
Die Preise beginnen bei 68 Euro, mit der Hochkönig-Card ermäßigen sich die Preise um ca. 10 Prozent. Inkludiert sind die Menüs, eine Fahrtechnikeinweisung und die Guidebegleitung. Jede Tour gibt es auch als Gutschein zum Verschenken. Wer kein eigenes geeignetes E-Bike hat, kann es sich vor Ort zu Sonderkonditionen mieten.