Slowflowers – Schnittblumen ohne Gift und Plastikhülle
Säen, umgraben, bewässern, düngen, Unkraut jäten – eine zunehmende Schar meist junger Gärtnerinnen – auf neudeutsch Farmerfloristinnen – erkämpfen sich eine Nische im Blumenmarkt,…
Säen, umgraben, bewässern, düngen, Unkraut jäten – eine zunehmende Schar meist junger Gärtnerinnen – auf neudeutsch Farmerfloristinnen – erkämpfen sich eine Nische im Blumenmarkt,…
Früher PET-Flasche, heute schickes Accessoire und Reisebegleiter – mit ihrem Start-up GOT-BAG haben Gründer Benjamin Mandos und seine Mitarbeiter eine Idee umgesetzt, die Nachhaltigkeit…
Diese Geschichte handelt von Schokolade, von ihrer Herstellung, dem glaubwürdigen Nachhaltigkeitsprofil eines Unternehmens und seiner transparenten Kommunikation. Sie handelt aber auch davon, wie es…
Wir hatten kürzlich erst über die Nachhaltigkeitsaktivitäten des Sportswear-Brands On berichtet. Nun verkünden die Schweizer auch ökologische Fortschritte bei ihren Produktverpackungen, durch die es…
Für Weingenuss ohne Reue und Wein als reines Naturprodukt – dafür steht seit 1980 der Name Delinat. Wer Weine vom Versandhandelsunternehmen aus dem Schweizerischen…
Früher nahm man sich selbstverständlich Zeit zum Essen und gemütlichen Beisammensein. Heute zelebriert man dies unter dem Namen „Slow Food“. Kärnten will die Slow-Food-…
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Restaurants ist für Gäste nach der Güte der Küche zunehmend auch deren Nachhaltigkeitsanspruch. Dabei geht es nicht…
STAUNEN, SCHMECKEN, RIECHEN, SICH FALLEN LASSEN Ein wenig schwindelfrei muss schon sein, wer sich über die imposante Holzkonstruktion in den Wellness-Spa-Bereich der Forsthofalm aufmacht….
EINE OASE IM HERZEN BERLINS In „Mitte“, einem der quirligsten Viertel der Hauptstadt, dort, wo sich Designer tummeln und Galerien und Bars ihr junges…